Unsere Schulhausregeln
Diese Regeln gelten für alle Schülerinnen und Schüler, die sich auf unserem gesamten Schulgelände befinden und auch unsere digitale Infrastruktur nutzen. Sie wurden durch das Schulforum am 16. Oktober 2025 bestätigt und sollen unser Zusammenleben im Schulalltag erleichtern.
- Beim Betreten des Klassenzimmers lege ich mein Handy ohne Aufforderung in die Handybox.
- Mein Handy benutze ich auf dem gesamten Schulgelände nicht, auch nicht in der Mittagspause.
- Ich bin zu allen in der Schule höflich, hilfsbereit und belästige niemanden durch körperliche Gewalt oder verletzende Worte.
- Ich trage stets eine angemessene Kleidung für den Schulalltag. (z.B. kein freizügiges Outfit, keine schmutzige Kleidung)
- Im Gang renne ich nicht und achte dabei auf eine angemessene Lautstärke. Niemand soll durch mich gestört sein.
- Nach dem Betreten des Schulhauses ziehe ich unverzüglich meine Hausschuhe an.
- Mützen, Kapuzen und Caps lege ich nach Betreten des Schulhauses ab.
- Ich kaue keine Kaugummis auf dem Schulgelände. Bei Proben darf ich das in Absprache mit meinen Lehrern.
- Auf dem Schulgelände werfe/schieße ich selbstverständlich keine Schneebälle und sonstigen Gegenstände, wie z.B. Flaschen und Brotzeitboxen.
- Ich trinke keinen Alkohol und rauche auch nicht.
- Auf dem Schulgelände trinke ich keine Energydrinks.
- Während der Freistunden halte ich mich in der Aula auf.
- Ich betrete das Holzlager und den Maschinenraum nicht.
- In Werkraum und Küche trage ich immer feste, geschlossene Schuhe.
- Mit dem Eigentum der Schule gehe ich immer achtsam um. (z.B. kein Beschmieren der Wände …)
- Ich gehe respektvoll mit allen in der Klasse um.
- Wenn eine Lehrkraft das Zimmer betritt, setze ich mich an meinen Platz und bin ruhig.
- Um 7.50 Uhr und nach der Pause sitze ich an meinem Platz und habe meine Materialien für den Unterricht vorbereitet.
- Jede erwachsene Person wird beim Betreten des Klassenzimmers höflich begrüßt.
- Ich achte auf Sauberkeit an meinem Platz und im gesamten Zimmer.
- Müll trenne ich sorgfältig in die bereitgestellten Behälter.
- Während des Unterrichts wird nicht gegessen.
- Trinken darf ich immer in vertretbarem Maße.
- Getränke am Automaten kaufe ich nur nach Absprache mit der Lehrkraft und in unterrichtsfreier Zeit.
- Wenn ich auf die Toilette muss, dann melde ich mich bei der Lehrkraft ab und verlasse das Klassenzimmer unauffällig.
- Die Toiletten versuche ich zwischen den Schulstunden zu benutzen und verlasse diese auch wieder ordentlich und zügig.
- Beim gemeinsamen Verlassen des Klassenzimmers achte ich auf geschlossene Fenster und mache das Licht aus.
- Die iPads der anderen Schüler benutze ich nicht.
- iPads, Computer und das Zubehör benutze ich behutsam, sonst kann mir die Benutzung untersagt werden.
- Das WLAN der Schule benutze ich nur für schulische Arbeiten.
- Office365 und die Emailadresse (Vorname.Nachname@mittelschulesielenbach.de) nutze ich nur für schulisches Arbeiten.
- Ich weiß, dass TEAMS kein Privatchat ist (wie WhatsApp, Telegram oder Discord) und verwende es deshalb nur für schulische Zwecke und achte dabei auf eine höfliche Sprache.
- Ich speichere keine privaten Dateien auf Office365 (TEAMS, OneNote, OneDrive…).
- iPad und Handy nutze ich nur dann, wenn es von der Lehrkraft ausdrücklich erlaubt wird.
- Ich fotografiere und filme auf dem Schulgelände nicht, außer es wird von einer Lehrkraft ausdrücklich erlaubt.
- Ich benutze das Apple-TV und den Beamer im Klassenzimmer nur nach Aufforderung.
- Beim digitalen Arbeiten helfen wir uns gegenseitig, damit wir alle besser darin werden.
- Im Computerraum und in der Nähe der iPads esse und trinke ich nicht.
- Ich setze mich im Computerraum immer an den gleichen Computer, denn dann starten die Programme darauf schneller.
- Für die Benutzung aller digitalen Geräte ist ein Passwort notwendig, das ich mir sehr gut merke oder an einem geheimen Ort notiert habe.
- Mein Passwort bleibt geheim!
- Ich drucke nur in Absprache mit meiner Lehrkraft aus.
- Wir verzichten auf den Dunkelmodus.
- Ich bin haftbar, wenn ich die digitale Ausstattung beschädige.